Reitanlage
Sandplatz | OFFEN |
Springplatz | OFFEN |
Allwetter-/Fahrplatz |
OFFEN mit Sprüngen |
Reithalle |
OFFEN |
Weitere Informationen gibts auch unter +41 79 929 97 50 (Combox).
Belegung Reithalle: Belegungsplan
Sandplatz | OFFEN |
Springplatz | OFFEN |
Allwetter-/Fahrplatz |
OFFEN mit Sprüngen |
Reithalle |
OFFEN |
Weitere Informationen gibts auch unter +41 79 929 97 50 (Combox).
Belegung Reithalle: Belegungsplan
Am Sonntag 13.09.2020 wurde die grosse Reithalle des Kavallerievereins Hinterthurgau zusammen mit Vertretern des Hauptsponsors Raiffeisenbank Aadorf und den übrigen Sponsoren, sowie Vertretern der Gemeinde Aadorf und den Vereinsmitgliedern des KVHTG gefeiert. Auch die Miteigentümer der Photovoltaikanlage auf dem Reithallendach von THURGIE waren eingeladen. Nach dem Apéro eröffnet Georges Zehnder, Vorsitzender der Reithallenkommission, die Feier mit der Begrüssung der Gäste und übergab das Wort an den Aadorfer Gemeindepräsidenten Matthias Küng. „Aadorf ist von jeher eine reitsportbegeisterte Gemeinde und daher haben wir das Bauvorhaben des Kavallerievereins auch von Seiten der Gemeinde positiv aufgenommen und unterstützt“, so Matthias Küng.
Die budgetierten Hallenkosten von 1,7 Mio Franken konnten dank umsichtiger Planung und unzähligen freiwilligen Frondienstarbeiten durch Vereinsmitglieder eingehalten werden. Mit der Namensvergabe „Raiffeisen Reitcenter Aadorf“ gewann man die Raiffeisenbank Aadorf als Hauptsponsor und sicherte die Finanzierung des Baus. „Zwischen dem KVHTG und der Raiffeisenbank besteht schon seit vielen Jahren eine gute Zusammenarbeit und als wir vom Verein bezüglich Finanzierung des Reithallenbaus abgefragt wurden, konnten wir das Projekt von Beginn unterstützen“; so Patrick Müller, Vorsitzender der Bankleitung Aadorf. „Heute dürfen wir in feierlichem Rahmen das Raiffeisen Reitcenter Aadorf einweihen“, schloss er seine Ansprache.
Michael Büsser informierte über den zeitlichen Baufortschritt, den er als Vereinspräsident und Bauleiter in den letzten 1 ½ Jahren mit einem äusserst intensiven Pensum begleitete. Mit seinem Engagement trug er wesentlich zum Erfolg des Projektes bei. Als grosses Dankeschön für seinen Einsatz darf Michael Büsser lebenslang mit seinem Pferd die Halle gratis benützen. Natürlich standen ihm während dieser Zeit auch seine sieben Kolleginnen und Kollegen der Reithallenkommission zur Seite, welche sich während eineinhalb Jahren in regelmässigen Abständen trafen, um anstehende Arbeiten und Entscheidungen über Auftragsvergaben zu besprechen, Detailfragen zu klären, sowie den Bau zu begleiten. Auch der Vereinsvorstand war aktiv und intensiv involviert und mit regelmässigen Berichten und Fotos wurden die Mitglieder via Homepage auf dem Laufenden gehalten.
Am Mittag begann der „Tag der offenen Reithalle“ auch für die Aadorfer Bevölkerung. Nebst Kutschenfahrten sorgte der Showteil „Kinder und Pferde“ und die verschiedenen Showeinlagen mit den verschiedenen Facetten des Reitsports für reges Interesse. So zeigte Dorothea Cieslak mit der Fuchsstute Riana CH was Dressurreiten so in sich hat. Vera Bütikofer repräsentierte mit ihren Ponygespann den Fahrsport. Corinne Bosshard hat mit acht Reiterinnen eine „Farandole“ einstudiert. Die rasante Reitvorführung auf dem grossen Springplatz über verschiedene Hindernisse sorgte noch einmal für Begeisterung und Action beim Publikum. Mit dem vom Patty Baumgartner einstudierten Showteil bot der Verein der Bevölkerung einen kleinen Einblick in die Diversität des Reitsports. Unter der Leitung von Franziska Breitenmoser und Giorgio Vogrig leisteten wieder viele Vereinsmitglieder unermüdlich ihren Einsatz für die Kulinarische Abteilung.
Das Raiffeisen Reitcenter Aadorf wertet die Infrastruktur der Kavallerievereins enorm auf und bietet den Vereinsmitgliedern, sowie auch allen Reiterinnen und Reiter der umliegenden Gemeinden optimale Trainingsmöglichkeiten. In der Reithalle kann nun das ganze Jahr bei allen Witterungen und Temperaturen trainiert und bei besten Bedingungen geritten und auch gefahren werden. Abonnemente für die Benützung können jederzeit bei der Betriebskommission gelöst werden. Detailinformationen, Preise und Bedingungen sind auf der Vereinshomepage www.kvhtg.ch publiziert. Nebst dem täglichen Reittraining bietet sich die grosse Halle mit den Massen 30 x 65 m auch für Veranstaltungen und diverse gesellschaftliche Anlässe an. Angaben für Reservierungen sind ebenfalls auf der Homepage zu finden.
Die ganze Realisierung dieser Vision „Raiffeisen Reitcenter Aadorf“ war nur mit der positiven Zustimmung und der grossen Mithilfe der engagierten Vereinsmitgliedern durchführbar. Die grosszügigen, finanziellen Unterstützungen zahlreicher Sponsoren, einheimischen, am Bau beteiligten Firmen, der Gemeinde Aadorf und natürlich dem Hauptsponsoren die Raiffeisenbank Aadorf ermöglichten den erfolgreichen Abschluss des Projektes. Der Verein darf mit Recht stolz sein auf „seine“ neue Reithalle, welche als äusserst gelungenes Vereinsprojekt für ein erfolgreiches, aktives Miteinander steht.
Der Bericht ist auch in der Elgger/Aadorferzeitung vom 16.09.2020 erschienen.
Weitere Infos zum Reithallenprojekt: Link oder #raiffeisenreitcenteraadorf